Fr 26. Februar 2016 // 19.30 Uhr und 21 Uhr // THEATER IM BALLSAAL

 

Compagnie Philippe Saire  www.philippesaire.ch

 

BLACK OUT

 

Konzept, Choreografie: Philippe Saire (Choreografie in Zusammenarbeit mit den Tänzern Philippe Chosson, Maelle Desclaux, Jonathan Schatz) // Kostüme: Tania DAmbrogio // Toncollage: Stephane Vecchione // Tanz: Maelle Desclaux, Mickael Henrotay Delaunay, Benjamin Kahn

 

Im Foyer: Videodokumentation Cartographies (2002 – 2012) von Philippe Saire

 

Foto: Philippe Weissbrodt
Foto: Philippe Weissbrodt

Die kunstvoll visuelle Installation, die sich an der Grenze zwischen grafischer Darstellung und Tanz bewegt, handelt vom Verschwinden, vom Sich-selbstauflösen.

Das Publikum blickt am Rand eines schwarzen Kubus stehend aus der Vogelperspektive auf das intensive Geschehen. Pinsel und Figuren zugleich,malen die Tänzer auf den mit schwarzen Körnern bedeckten Bühnenboden. Haut, Licht und Dunkelheit werden zu Hauptdarstellern und entführen die Zuschauerin überraschende, assoziative Räume.

Die getanzte Grafik löst beim Zuschauer eine physische Beziehung zur bewegten Komposition aus.

 

„Philippe Saire gelingt hier ein großartiges Experiment - und ein großartiger Grenzgang.

Und das ist deswegen so beeindruckend, weil er sowohl mit dem Publikum spielt, als auch mit der künstlerischen Form.“ (mephisto 97.6, Leipzig)

 

Gefördert durch: Ville de Lausanne, Canton de Vaud, Pro Helvetia - Fondation suisse pour la culture, Loterie Romande, Fondation Famille Sandoz, Pour-cent culturel Migros, La MaMa Experimental Theatre Club.

Die Compagnie Philippe Saire ist die Residenz-Ensemble am Théâtre Sévelin 36, Lausanne. Das Gastspiel in Bonn erfolgt mit freundlicher Unterstützung durch Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung, Zürich.

.

Programmübersicht